seit 27.11.2014
Kindertagesstätte = Kinderkrippe und Kindergarten
Kindertagespflege = Kindertagespflegestellen der Tagespflegepersonen
Kindertageseinrichtungen = Krippe, Kindergarten, Kindertagespflege
Warum müssen die Tagespflegepersonen kämpfen und deutschlandweit klagen?
Müssen all diese Klagen von Tagespflegepersonen denn wirklich sein? Leider JA. Die Berufsbezeichnung "Kindertagespflegeperson" ist in Deutschland leider nicht anerkannt. Kindertagespflegepersonen gelten als "Selbstständig", dürfen aber ihre Einnahmen und Ausgaben nicht selbst kalkulieren. Die öffentlich geförderten Geldleistungen werden von den Jugendämtern vorgeschrieben. Genauso wie Urlaub und Krankheit. Leider gibt es noch viele Gebiete in Deutschland, wo Urlaub, Krankentage und Sachkosten (= Ausgaben für die Kindertagespflege) nicht oder viel zu gering von den Jugendämtern festgelegt werden. Bitte unterstützen Sie die Kindertagespflegepersonen. Sie helfen damit vielen Kindern, Eltern und Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter- und Väter).
Danke!
Hier ein Beispiel, wie alle Kindertagespflegepersonen in Deutschland kämpfen müssen und zusammen halten:
Diese Petition wurde am 21.09.2016 für Kindertagespflegepersonen in ganz Deutschland beim Bundestag eingereicht und ist abgeschlossen.
Petition: "Kindertagespflege ist kein Hobby!"
Wir sagen es reicht! Wir fordern eine leistungsgerechte Vergütung, deutschlandweite gleiche Bedingungen und die Anerkennung als Berufsbild!
Link (Quelle: www.change.org/p/manuela-schwesig)
Die Petition wurde vom Bundestag an alle Bundesländer weitergeleitet. Am 25.01.2022 kam die Antwort vom Landtag MV zur Petition:
Tagesmutter: Wie aus einer BRIGITTE-Initiative ein Beruf wurde - 11.04.2018
Die beitragsfreie KiTa für Alle - ab
Januar 2020
Mecklenburg-Vorpommern: Freier Eintritt in die KiTA
Das Kita-Angebot im Land Schritt für Schritt verbessern
Infografik: Die Etappen der Elternentlastung in Mecklenburg-Vorpommern
Geschwisterkindregelung in MV ab 2019:
Zusätzlich bietet das
Sozialministerium ab dem 02.01.2019 eine Hotline für Fragen zur Beitragsfreiheit von Geschwisterkindern an.
Pressemitteilung vom BMFSFJ – 13.04.2018
"Damit es jedes Kind packt!"
Bundesfamilienministerin Giffey will auch die Qualität in der Kindertagespflege stärken
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung:
Weiterbildung
von Tagespflegepersonen - 29.05.2018
Weiterbildung QHB+, 140-Stunden-Anschlussqualififzierung
"Gute-KiTa-Gesetz" - Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung
für Kita und Kindertagespflege
01.01.2019 - Pressemitteilung vom BMFSF, inklusive Link`s
Koalitionsvertrag mit erfreulichen Botschaften für die
Kindertagespflege – Pressemitteilung vom Bundesverband für Kindertagespflege e.V. am 19.02.2018
Auszug:
Bedauerlich ist, dass der Koalitionsvertrag keine Aussagen im Hinblick auf die notwendigen Klarstellungen im SGB VIII im Hinblick auf die Bezahlung macht. Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25. Januar 2018, das feststellt, dass die Bezahlung von Kindertagespflegepersonen die Vergütung von Kindertagespflegepersonen nach der gegenwärtigen Rechtslage nicht existenzsichernd sein muss, ist der Bund gefordert. Im SGB VIII müssen die
unbestimmten Rechtsbegriffe „Anerkennung der Förderungsleistung“ und „leistungsgerecht“ so ausgefüllt werden, dass Kindertagespflegepersonen von ihrer Arbeit auch leben und eine Altersvorsorge aufbauen können.
Die Kindertagespflege hat sich in den vergangenen Jahren zu einem professionellen Arbeitsfeld entwickelt, in dem nicht mehr von einer nebenberuflichen Tätigkeit gesprochen werden kann. Dem muss Rechnung getragen werden. Dies sollte im Rahmen der leider mehrfach vertagten
umfassenden Novellierung des SGB VIII erfolgen, die eine neue Bundesregierung weit nach oben auf die Prioritätenliste setzen sollte.“
Sozialministerin Drese würdigt Arbeit der Tageseltern in MV - 18.02.2018
Maßnahmenpaket des Landes für die Kindertagespflege –
2. Regionalkonferenz in Torgelow - 20.01.2018
(Großen Dank an das Ministerium und unsere Sozialministerin Frau Drese für die Unterstützung der Kindertagespflege.)
Pressemitteilung vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung:
Qualitätsoffensive für die Kindertagespflege - 09.01.2018
Ministerin Drese startet Qualifizierungsoffensive in der Kindertagespflege – Land unterstützt zudem Einführung von Vertretungsmodellen - 27.11.2017
PM vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
Link (Quelle: www.regierung-mv.de)
Glückliche Familien, zufriedene Chefs - Probleme bei der Kinderbetreuung und familienfreundliche Arbeit - 19.10.2017
Großen Dank für diesen Bericht an den "Bundesverband für Kindertagespflege" (Die Zeit zum Ansehen sollte man sich nehmen.)
19.05.2017 Pressemitteilung - Ministerinnen und Minister einigen sich auf gemeinsamen Weg für bessere Qualität in der Kindertagesbetreuung
!!! Auch für Kindertagespflege !!!
Gesetz zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der
Kindertagesbetreuung - Vom 23. Juni 2017 (§ 23, Abs.
1)
Mecklenburg Vorpommern:
Schlechte Rahmenbedingungen : Kindertagespflege: Viele geben auf - Tagesmütter und -väter beklagen eine Schlechterstellung durch Jugendämter - 31. März 2017
Brief vom Ministerpräsidenten Erwin Sellering - Januar 2017
finanzielle Bundes- und Landesmittel
"96 Prozent der Eltern mit Betreuung in
Kindertagespflege zufrieden"
(Pressemitteilung vom "Bundesverband für Kindertagespflege" 2015)
Landesbericht Mecklenburg-Vorpommern - 2016
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme │ Bertelsmann Stiftung
„Wie zufrieden sind Eltern mit ihren Tagesmüttern?“ - 03.11.16
Die Stadtverwaltung startete eine Umfrage bei den Erziehungsberechtigten und stellte Folgendes fest:
Passwort für einige Seiten wird für die linke Leiste
(Navigation) angefordert, wenn man dort zugreifen möchte. Auf diesen Seiten stehen wichtige, berufsinterne Informationen. Sollte Jemand Interesse an diesen Informationen haben, kann er sich gerne
mit uns in Verbindung setzen. Vorwiegend Tages- pflegepersonen profitieren aus diesen passwortgeschützten Internetseiten.