Unter folgendem Link findet man alle aktuellen Informationen und Formulare zur Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung MV
Aktuelle Informationen zu Corona in Schwerin:
(Wenn uns weitere Links zu anderen Regionen per Mail zur Verfügung gestellt werden, setzen wir sie gerne hier rein.)
Tipps für Eltern: Zuhause-Spielideen und Online-Angebote
Link (Quelle: www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Service/Corona/Tipps/)
Kita-Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen: Kitas bleiben ab 16. Dezember offen - Appell zur Betreuung zuhause
Brief an alle Eltern vom Sozialministerium MV zu Corona vom 16.12.2020 - 10.01.2021
Entschädigung bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot oder Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen nach § 56 Abs. 1 und § 56 Abs. 1a des IfSG
Gesetzliche Unfallversicherung: Anerkennung von COVID-19 als Berufskrankheit
vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
06.01.2021
FAQ „Corona“ (Steuern)
Stand: 24. September 2020
Quelle: Bundesfinanzministerium
Kostenloser Corona-Test für Kindertagespflegepersonen
vom Bundesministerium für Gesundheit
Stand 08.06.2020
Infektionsschutz:
Informationen zum neuartigen Coronavirus / COVID-19
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesminsteriums für Gesundheit auf diesen Seiten aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Sie finden hier außerdem wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen. Alle Informationen werden zur Zeit regelmäßig überprüft, angepasst und ergänzt.
Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz:
Antrag bei
Verdienstausfall wegen Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen - Stand Oktober 2020
Inhalte dieser Seite:
· Wie läuft die Antragstellung ab?
· Für welche Bundesländer kann der Antrag hier gestellt werden?
· Welche Behörde ist für meinen Antrag zuständig?
· Wohin schicke ich meinen Antrag?
"Hygiene" Kinderleichter Schutz vor Infektionskrankheiten
Herausgeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Corona KiTa-Studie Deutschland
vom DJI und RKI
Informationen zur Corona-KiTa Studie
vom "Bundesministerium für Famile, Senioren, Frauen und Jugend" +
"Bundesministerium für Gesundheit":
Monatsbericht der Corona-KiTa-Studie
Stand Mai 2020:
Stufenweiser Wiedereinstieg in die Kindertagesbetreuung
Stand 28.04.2020 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Kindertagesbetreuung soll behutsam in vier Phasen wieder geöffnet werden. Das haben
die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder und das Bundesfamilienministerium in einem gemeinsamen Beschluss empfohlen. Dabei soll das Infektionsgeschehen kontinuierlich beobachtet
werden.
Entschlossen und geschlossen: Weiter gemeinsam durch die Corona-Pandemie - Stand 20.10.2020
Gemeinsame Erklärung der Landesregierung, der Landrätin und Landräte und Oberbürgermeister, des Städte- und Gemeindetages, des
Landkreistages, des DGB-Nord, der Vereinigung der
Unternehmensverbände, der Handwerks- und Industrie- und
Handelskammern und der Liga der Wohlfahrtsverbände Mecklenburg
Vorpommern und des Kommandeurs des Landeskommandos Mecklenburg
Vorpommern der Bundeswehr
Hygienehinweise zur Corona-KiföVO M-V
Stand 14.07.2020
Handlungsempfehlung für Kindertageseinrichtungen und Schulen bei Kindern mit Akuter Respiratorischer Symptomatik (ARE)
von LAGuS-MV
Stand Juli 2020
Hygienehinweise zur Corona-KiföVO M-V
Stand 05.06.2020
Corona-Kindertagesförderung MV
Stand 15.05.2020
Aktuelle Hinweise zur Öffnung der Kindertagespflege ab dem 11.05.2020 aufgrund der Corona-Kindertagesförderungsverordnung (Corona-KiföVG M-V)
Rundbrief vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
Stand 08.05.2020
Hinweise zum Schutz von Beschäftigten und Kindern in der Kindertagesförderung in M-V im Zusammenhangmit dem Corona-Virus
Stand 20.04.2020
Kita-Notfallbetreuung wird ab 27. April erweitert
Stand 17.04.2020 in Mecklenburg-Vorpommern
Allgemeinverfügung der Landesregierung zum Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19/ Übertragung von SARS-CoV-2
Stand: 17.04.2020
inkl. 27. April 2020
Häufig gestellte Fragen im Bereich der Kindertagesförderung
Stand: 17.04.2020
ab dem 27. April 2020
MV-Plan zur schrittweisen Erweiterung des öffentlichen Lebens in der Corona-Pandemie
Stand 16.04.2020
vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung MV
Link (Quelle: www.regierung-mv.de)
Corona-Bußgeldkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Stand: 2. April 2020
Ordnungswidrigkeiten gegen die SARS-CoV-2 Bekämpfungsverordnung
Allgemeinverfügung der
Landesregierung zum Besuch von Schulen, Einrichtungen der Kindertagesförderung und der Kindertagespflege zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19/Übertragung von SARS.CoV-2 /
Mecklenburg-Vorpommern
ab dem 16.März 2020
Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Pressemitteilung Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Stand: 10. März 2020
Kann ich zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Diese und andere Fragen beantworten wir in unseren FAQs zum Coronavirus.
Schutzmaßnahmen (auch) für Kindertagespflege
(siehe Links)
- Soforthilfe | Anträge | alle Bundesländer
- Schutz der Betreuungskräfte und Kinder
Pressemitteilung vom Ministerium für Soziales,
Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
Kitas und Kindertagespflege ab Montag flächendeckend geschlossen
Das Landeskabinett hat in einer Sondersitzung am (heutigen) Sonnabend beschlossen, den Besuch von Schulen, Einrichtungen der Kindertagesförderung und der Kindertagespflege ab Montag, den 16. März zu untersagen.
Stand: 14.03.2020
Aktuelle Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Wichtige Informationen zum Coronavirus:
- Bürgertelefon für das Land MV eingerichtet
- Unternehmenshotline eingerichtet
- Informationen des Robert Koch-Instituts
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
- Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit
- Informationen der Behörden zum Coronavirus in M-V
Aktuelle Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Häufig gestellte Fragen im Bereich der Kindertagesförderung zu der Allgemeinverfügung der Landesregierung zum Besuch von Schulen, Einrichtungen der Kindertagesförderung und der Kindertagespflege zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2
Stand 14.03.2020
CORONAVIRUS - Schulen und Kitas in MV werden geschlossen
- Notfallbetreuung wird eingerichtet
- Was können Eltern jetzt tun?
- Öffentliche Leben wird heruntergefahren
- Bisherige Auswirkungen des Coronavirus in MV
Das Corona-Virus: Was Sie jetzt wissen sollten.
Schulen und Kindergärten im Land geschlossen
Der Montag wird als Übergangstag genutzt, sodass die Eltern sich organisieren können. Eltern, die dies noch nicht geklärt haben, können ihr Kind noch in die Schulen und Kitas bringen. Das gilt allerdings nur für die Klassen 1 bis 6 bzw. für Krippen- und Kindergartenkinder.
Lehrer und Betreuer bleiben weiterhin im Dienst und übernehmen die Notfallbetreuung für Kinder von Eltern aus "wichtigen" Berufen.