Gesetze der Kindertagespflegepersonen in MV


UN-Kinderrechtskonvention

Link (Quelle: de.wikipedia.org)


Download
EU-Grundrechte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 762.8 KB

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)

Link (Quelle: www.gesetze-im internet.de)

 

Artikel 1

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Link (Quelle: www.gesetze-im-internet.de)

 

§ 1 Beginn der Rechtsfähigkeit

Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der Geburt.


Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) (Quelle: www.bgbl.de)

 

Download
Bundeskinderschutzgesetz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.5 KB

Sozialgesetzbuch VIII

Link (Quelle: www.sozialgesetzbuch-sgb.de)

 

§ 1 SGB VIII Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

(1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.


SGB VIII - Änderungen für die Kindertagespflege

am 10. Juni 2021 in Kraft getreten

 

Die Rechtsanwältin Iris Vierheller hat für den Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. eine Kurzinfo zu den Änderungen im SGB VIII erstellt, in der die wesentlichen Auswirkungen auf die Kindertagespflege bundesweit und für NRW erläutert werden.

 

Link (Quelle: www.landesverband-kindertagespflege-nrw.de)

Download
Iris Vierheller zu den Änderungen im SGB
Adobe Acrobat Dokument 595.5 KB

Genaue Erklärung des SGB VIII (siehe Seiten 22-25)

 

Download
Erklärung SGB VIII.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

Gesetz zur Ausführung des Achten Buches des Sozialgesetzbuches
– Kinder- und Jugendhilfe -
(Landesjugendhilfeorganisationsgesetz - KJHG-Org M-V)

 

Download
kjhg-org_mv.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.5 KB

Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz – KICK) (Vom 8. September 2005)

 

Link (Quelle: www.bgbl.de)


Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder (vom 10.12.2008)

 

Download
Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zum
Adobe Acrobat Dokument 52.3 KB


Gesetz zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kindertagesförderungsgesetz – KiföG M-V)  Vom 4. September 2019, ab 01.01.2020

 

§ 37 Inkrafttreten; Außerkrafttreten

(1) § 26 Absatz 4 tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.

(2) § 35 Absatz 4 tritt mit Wirkung vom 1. September 2019 in Kraft.

(3) Im Übrigen tritt dieses Gesetz am 1. Januar 2020 in Kraft.

(4) Gleichzeitig tritt das Kindertagesförderungsgesetz vom 1. April 2004   (GVOBl. M-V S. 146), das zuletzt durch das Gesetz vom 31. Dezember 2018 (GVOBl. M-V S. 417) geändert worden ist, außer Kraft.

 

Download
KiföG M-V ab 01.01.2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.9 KB

Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern
Das Gesetz und seine Verordnungen

Stand: Januar 2020

Download
KiföG MV ab 01.01.2020 Broschüre.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern (ALT)
Das Gesetz und seine Verordnungen

Stand: Februar 2018

 

Download
KiföG MV Broschüre Stand 02.2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Plenarprotokoll: Landtag Mecklenburg-Vorpommern 16. Sitzung, 7. Wahlperiode 12.07.2017

 

Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und CDU: Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (Seite 39 – 57)

 

Link (Quelle: www.landtag-mv.de)


Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KiföG M-V) 2017

von: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

 

Download
KiföG MV 2017 neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 162.3 KB