DJI-Curriculum
Link (Quelle: www.dji.de)
"Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege" vom
BMFSFJ
Stand 11.02.2022
Handreichung zur Erlaubniserteilung für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen vom 06.10.2006
Erlass des Ministeriums für Soziales und Gesundheit vom 20. Juli 2010 - IX 220 und Erklärung über das Bekenntnis und das Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung
Auch für die Tagespflege empfiehlt das Sozialministerium die Anwendung des Erlasses: Weil das Kindertagesförderungsgesetz mit seiner Präambel die Erziehung und Bildung auf der Basis des Grundgesetzes auch die Tagespflege mit einbezieht, rät das Ministerium den Kreisverwaltungen und kreisfreien Städten den Erlass auch bei der Genehmigung von Tagesmüttern anzuwenden.
Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege
Deutsches Jugendinstitut
Kinderrechte
Bildungskonzeption für 0-10 jährige Kinder in MV
Landesverordnung über die Finanzmittel nach § 18 Absatz 3 des Kindertagesförderungsgesetzes (FinLVOKiföG M-V) vom 30.3.2009
Frühkindliche Bildungsverordnung Mecklenburg Vorpommern - FrühKiBiVO M-V
Beobachtungs- und Dokumentationsverordnung Mecklenburg Vorpommern - BeDoVO M-V (Portfolio)
Bundeskinderschutzgesetz - Der Inhalt in Kürze
Handbuch Kindertagespflege
Der Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege: Inhalt und Folgen bei Nichterfüllung
Janna Beckmann und Thomas Meysen
Zusammenfassung einiger Gesetze und was uns zusteht im Tages- pflegebereich Schwerin /
MV
(von "Interessengemeinschaft Kindertagesförderung Schwerin")
Tagespflegepersonen in sozialversicherungspflichtigen Angestellten- verhältnissen (Quelle: www.handbuch-kindertagespflege.de)
Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen
Einrichtungen nach § 45 SGB VIII
Rechtliche Info`s - "Was pädagogisch vernünftig ist, ist auch rechtlich vertretbar"
30.6.2014
Telemediengesetz siehe § 5 (Internet)
Weiterbildungsgesetz MV - WBG MV
Rechtliche Grundlagen zum Thema
"Hygiene und Sicherheit in der Kindertagespflege"