Kinderbetreuung soll günstiger werden - Schwerin · 29.12.2016
(Überschuss in den Kassen und die Mecklenburger Tagespflegepersonen - Tagesmütter - und Väter - bekommen noch nicht mal ihre angemessenen Sachkosten vom Jugendamt erstattet.)
Schwerin: Statt „Herdprämie“: 10 Millionen Euro für Kitas in MV – 23.12.2016
Aus dem nicht verbrauchten Betreuungsgeld werden Einrichtungen im ganzen Nordosten gefördert. Die Landeshauptstadt hat bereits eine Arbeitsgruppe gebildet, um über die Verwendung zu entscheiden.
Schwaan : Stadt braucht neue Kita-Plätze - 22.12.2016
(Statt Millionen in Beton für neue Krippen- und Kitaplätze zu investieren, wäre eine Stärkung der Kindertagespflege eine wirtschaftlichere,kinderfreundlichere Alternative. Zumal es Nachwuchskräftemangel im Erzieherbereich gibt. Die finanziellen Investitionen gelten auch für Kindertagespflege. Stattdessen hören immer mehr Tagespflegepersonen auf, weil sie keine ausreichenden Förderungen von den Ämtern erhalten.)
Ludwigslust-Parchim : Mehr Geld für Tagesmütter im Landkreis
Jugendhilfeausschuss beschließt Zuschussmodell: Bis zu 30 Euro pro Kind und Monat 20.12.2016
Bad Doberan Landkreis Rostock braucht mehr Geld - 17.12.2016
Seit drei Jahren führt Sebastian Constien (SPD) als Landrat den Landkreis Rostock. Im OZ-Interview zieht er Zwischenbilanz, fordert mehr Geld für Investionen und will den Streit mit Rostock beilegen.
Kita-Beiträge : Eltern erst 2018 entlastet
Koalition lässt sich mit Einlösung von Wahlversprechen Zeit. 50 Euro für Kindergartenkinder gibt es sogar erst 2019 - 16.12.2016
Rostock Nordosten unter Top 3 bei Kinderbetreuung - 12.12.2016
Mehr als die Hälfte der Kinder unter drei Jahren in Mecklenburg-Vorpommern werden in Kitas und Tagespflege betreut. Am höchsten ist die Quote in der Stadt Rostock.
Tagesmutter aus Domsühl : Immer auf Tour im Zwergenuniversum
5. Dezember 2016
Greifswald/Rostock Enttäuschte Eltern fordern mehr Kita-Erzieher
Ein Vater aus Greifswald hat eine Online-Petition für mehr Kita-Betreuer gestartet. Auslöser ist der schlechte Betreuungsschlüssel im Land. In Rostock gibt es unterdessen Streit um hohe Zuschüsse für eine 24-Stunden-Kita. 08.12.2016
Unrentabel: Tagesmütter geben reihenweise auf - 16.11.2016
Ostseezeitung - Insel Rügen
Ludwigslust-Parchim : Große Spanne bei Kita-Kosten - 21.11.2016
Robert Meier vom Landkreis Ludwigslust-Parchim erläutert im SVZ-Gespräch, wie die Kosten pro Platz ermittelt werden
(Wo ist da die gesetzliche Gleichrangigkeit zwischen Kindertagespflege und Kindertageseinrichtung? Und wieso wird nicht über Kindertagespflege gesprochen?)
Qualitätsoffensive : Milliarden für bessere Kitas
Bund und Länder starten Qualitätsoffensive. Mehr Fachpersonal, bessere Sprachförderung und Gebührenentlastung für Eltern 16.11.2016
Bitte nicht vergessen! Kita heißt Kindertagesstätte. Kindertagespflegestätten gehören dazu!
Stralsund „Immer mehr Eltern können sich den Kita-Platz nicht leisten“ – 17.11.2016
Rügens Tagesmütter fordern rechtliche Gleichstellung
Immer mehr Tagesmütter in Bergen geben wegen schlechter Vergütung auf. Berufsvertretung fordert bessere Bedingungen und rechtliche Gleichstellung mit Kitas. 15.11.2016
Viele Tagesmütter können von ihrem Lohn nicht leben. Mit einer Unterschriftenaktion kämpfen sie derzeit auch in Mainfranken für eine bessere Bezahlung. WÜRZBURG - 11-10-2016
Grünes Licht für Kita-Neubau - 7.10.2016
Die Wariner Stadtvertretung beschließt die Finanzierung: Die Gesamtkosten von etwa 2,7 Millionen Euro werden aus mehreren Töpfen gefördert.
Manuela Schwesig: Kindertagesbetreuung weiter ausbauen
28.09.2016 - Kita-Ausbau
Am 28. September hat das Statistische Bundesamt verkündet, dass in den letzten zehn Jahren die Betreuungsquote von unter dreijährigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der öffentlichen Kindertagespflege von 13,6 auf 32,7 Prozent gestiegen ist. Manuela Schwesig lobte diese Entwicklung, betonte aber, dass es weiterhin mehr Bedarf gebe und auch die Qualität in Kitas weiter gefördert werden müsse.
Kitagebühren : Politiker plagt schlechtes Gewissen
Elternbeiträge zu Kitagebühren: Güstrower Stadtvertreter schreiben an Sozialministerin Hesse. - 20.09.2016
Kinderbetreuung in Schwerin : Stadt setzt auf Tagesmütter
Bessere Konditionen für Betreuer als Alternative zur Kita erst der Anfang / Platz-Bedarf mit Kitas nicht zu decken - 14.09.2016
Kita gGmbH setzt aufs Wohlfühlen – 08.08.2016
Bei der Suche nach neuen Erziehern wirbt das städtische Unternehmen mit weitaus mehr als Tarifgehalt
Der Schweriner Horst Homann arbeitet als Tagesvater und betreut gemeinsam mit seiner Frau Marlies acht Kinder - 15. Juli 2016
Link (Quelle: www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/ein-mann-in-der-frauendomaene)
Kinderbetreuung in Schwerin : Stadt hat zu wenig Kita-Plätze
Familien-Zuzug und Flüchtlingskinder: Um den Bedarf zu erfüllen, muss die Kommune Einrichtungen aus- und auch neu bauen - 16. Juli 2016
Ups, und wieder wurde die Kindertagespflege vergessen.
Link (Quelle: www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/stadt-hat-zu-wenig-kita-plaetze)
Neuer Tarif für Schweriner Betreuer : Tagesmütter wollen mehr Geld - 24.06.2016
Stadtverwaltung hat einen Vorschlag für die Vergütung vorgelegt, der bei Betreuern und in der Stadtvertretung auf Kritik stößt
Link (Quelle: www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/tagesmuetter-wollen-mehr-geld)
Schweriner Tagespflegepersonen haben ab 2009 keine einzige finanzielle Förderung aus diesem Bundesförderprogramm (gibt es ab 2008) erhalten, obwohl zwischenzeitlich viele neue Tagespflegestellen neu eröffnet haben. Soviel zur Kinderfreundlichkeit in Schwerin.
Kinderbetreuung in Schwerin : Zwei neue Horte, zwei neue Kitas - 10.05.2016
Gesetz zur weiteren Entlastung von Ländern und Kommunen ab 2015 und zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes - Vom 22. Dezember 2014
„(2) Der Bund stellt dem Sondervermögen zur Finanzierung der Errichtung von zusätzlichen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren einen
zusätzlichen Betrag in Höhe von 550 Millionen Euro zur Verfügung. Bewilligungen von Finanzhilfen für Investitionsvorhaben in Höhe des aufgestockten Sondervermögens sind ab dem
31. Dezember 2014 möglich. Der in Satz 1 genannte Betrag beläuft sich
im Jahr 2016 auf 230 000 000 Euro,
im Jahr 2017 auf 220 000 000 Euro,
im Jahr 2018 auf 100 000 000 Euro.“
„Kapitel 3 Investitionsprogramm
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2015 – 2018
§12 Zweck der Finanzhilfen
(1) In den Jahren 2015 bis 2018 gewährt der Bund aus dem Bundessondervermögen „Kinderbetreuungsausbau“
Ländern und Gemeinden nach Artikel 104b des Grundgesetzes Finanzhilfen für Investitionen in Tageseinrichtungen und zur Kindertagespflege für Kinder
unter drei Jahren. Investitionen sind Neubau-, Ausbau-, Umbau-, Sanierungs-, Renovierungs- und Ausstattungsinvestitionen.
Familienzeitschrift "Räuberpost" März-Mai 2016
Wer in die Tagesmutter- Liste rein möchte, setzt sich bitte mit Frau Kadenbach in Verbindung.
Katrin Kadenbach (V.i.S.d.P.)
Voßstr. 36
19053 Schwerin
info@raeberpost.de
Tel.: 0385-7605332
Perspektive Wismar gGmbH plant am Friedenshof in Wismar eine Einrichtung mit 24 Plätzen in der Krippe und 75 im Kindergarten. Der Neubau wird voraussichtlich im ersten Quartal 2017 bezugsfertig sein.
Interessant wäre, ob Kindertagespflege in diesem Bedarf mit eingerechnet wurde. Soooo viel Geld in die Planung gesteckt und die Tagespflefgepersonen (Tagesmütter) bekommen keine Unterstützung für Randzeiten.
Wismar - Neue Krippe eingeweiht (Die Kosten für den Erweiterungsbau belaufen sich auf rund 800000 Euro.) - 29.01.2016
Schwerin bekommt eine neue Kindertagesstätte. 23.01.2016
Schwerin - Jugendamt-Mitarbeiter des Amtes enthoben - 11.01.2016
Weil sie Hinweisen auf Kindesmissbrauch nicht konsequent nachgegangen sind, sind die Schweriner Jugendamtsleiterin Carmen Gospodarek-Schwenk und der zuständige Abteilungsleiter von den Aufgaben
im Bereich Jugendhilfe entbunden worden.
Kita-Gebühren steigen - In diesem Zusammenhang wird nun Kritik laut, dass die betroffenen Eltern in den Mitwirkungsprozess nicht eingebaut wurden.
10.01.2016
Öffentliche Sitzung 12.01.2016 Jugendhilfeausschuss - Kita Entgelte 2016
Ist Kinderland abgebrannt? - Obwohl das Land so viel wie noch nie in die Betreuung der Jüngsten investiert,
kommt bei den Eltern nichts an: Ihre Beiträge für die Kita-Betreuung steigen 06.01.2016
Eltern werden zur Kasse gebeten - Folgen des Erzieher-Streiks 2015 jetzt finanziell spürbar: Kita gGmbH will ab Januar die Platzkosten deutlich
erhöhen 05.01.2016
Link (Quelle: www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt)
Greifswald: „Streit um mehr Geld für Kinderbetreuung“ 12.11.2015
Gebührenschock an Kita-Lützow - Tarifanpassung für das Personal, neue Pachthöhe und Baukosten lassen monatliche Beiträge explodieren
26.10.2015
"Land bemüht sich um Flüchtlings- Integration" - 11.11.2015
Frühe Bildung lohnt sich - Konferenz von Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaften
- 5.11.2015
Tarif-Einigung Kita
Lohnverbesserungen für Erzieherinnen und Erzieher
- 29.10.2015
Link (Quelle: www.presseportal.de)
Kindertagespflege und Kitas in Mecklenburg Vorpommern besser durchs Land unterstützen 2.10.2015
Fairer Tarif für Tagesmütter 8.8 2015
Quelle: SVZ, Seite 9
In Kitas drohen neue Streiks 8.8.2015
"Tagesmütter wollen gerechten Lohn" 29.07.2015
Quelle: SVZ Seite 8
Neue Vergütung der Schweriner Tagesmütter ab 1.8.2015
Quelle: SVZ / 22.7.2015 / Seite 8
Leserbrief der "Interessengemeinschaft Kindertagesförderung Schwerin" zu diesem Artikel 22.07.2015
Pressemitteilung von Cecile Bonnet - FDP 15.7.2015
"Vergütung für Schweriner Tagesmütter weiter ungerecht!"
Pressemitteilung von Cecile Bonnet 9.7.2015
"Arbeit der Schweriner Tagesmütter wertschätzen"
24- Stunden Kitas in Schwerin 6.7.2015
Leider bekommen die Tagesmütter vom Jugendamt keinen Cent für Kinderbetreuung in Randzeiten, Feiertage und Wochenende, obwohl
wir laut Gesetz mit den Kindertageseinrichtungen gleich gestellt sind. Bei uns sollen die Eltern alles selbst zahlen - laut Jugendamt. Familienfreundlich?
SPD: Tagesmütter sollen besser bezahlt werden 3.7.2015
Link (Quelle: https://de-de.facebook.com/pages/SPD-Schwerin/281122228012?sk=wall&filter=12)
Zur Vorberatung der Tagessätze für die Schweriner Tagesmütter im Jugendhilfeausschuss in dieser Woche (1.7.) erklärte der Stadtvertreter Tim Piechowski (SPD) heute: Nach dem der Finanzausschuss der Erhöhung der Tagespflegesätze für die Tagesmütter nur knapp zugestimmt hat (3:1:4), fand sie im Jugendhilfeausschuss eine einstimmige Mehrheit (14:0:0). Wenn auch die Stadtvertretung übernächste Woche zustimmt, werden nach acht Jahren die Tagessätze für 66 Schweriner Tagesmütter, die 263 Kinder betreuen, je nach Platzart um einen Betrag zwischen rund 30 und 56 Euro pro Monat und Kind erhöht. Insgesamt wird dann für eine ganztägige Betreuung ein Tagespflegesatz in Höhe von 506 Euro monatlich pro Kind gewährt. Die Kritik der Interessengemeinschaft der Tagesmütter an der Orientierung des Entgeltes an der aus ihrer Sicht unzutreffenden Entgeltgruppe S 3 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, die von ihnen in beiden Ausschüssen vorgetragen wurde, haben wir aufgegriffen und mit Blick auf die Tarifauseinandersetzungen zum Sozial- und Erziehungsdienst die Verwaltung aufgefordert, nach dem Tarifverhandlungsergebnis die Tagessätze zu prüfen und der Vertretung hierüber zu berichten. Ich bedauere, dass die Tagessätze erst nach acht Jahren geprüft wurden und gehe davon aus, dass dies künftig in kürzeren Abständen erfolgen wird. Denn die Kindertagespflege ist in unserer Stadt fester Bestandteil eines vielfältigen und bedarfsgerechten Kinderbetreuungsangebots. Die Verantwortlichen sind gut beraten, sich dieser Betreuungsform angemessen zuzuwenden und die Rahmenbedingungen mit den Tagesmüttern und dem bisher einen Tagesvater in weiter zu entwickeln.“
Vorgeschlagene Erhöhung für Erzieher - Was die Kita- Schlichter vorschlagen
Juni 2015
Es gibt Neuigkeiten zur Krankenversicherung der Tagespflegepersonen
Arbeit der Schweriner Tagesmütter endlich leistungsgerecht zahlen 2.6.2015
Quelle: SVZ (Schweriner Volkszeitung), Seite 7 30.5.2015
Beide Veranstaltungen liefen unabhängig voneinander. Auch wir kämpfen auf dem politischen Weg für mehr Vergütung.
Danke an das "Orga- Team" der Schweriner Tagesmütter. Das Kinderfest war ein voller Erfolg, sogar das Wetter spielte mit. Wir
hatten viel Spass und das Essen war lecker.
Vergütung Tagespflegepersonen in Gross-Gerau (Darmstadt) 25.5.2015
Tagesvater: "Der Job ist ein Knaller" 14.5.2015
Vergütung Tagespflegepersonen in Wettererau (Hessen) 21.4.2015
Kita Streik - So hart ist die Arbeit der Erzieherinnen 9.5.2015
Bei Strei: Kinder vor Job - incl. Vergütungstabelle Erzieher 8.5.2015
Wie viel Geld ist uns die Erziehung von Kindern wert? 4.5.2015
Sind Celles Tagesmütter scheinselbstständig? 29.4.2015
Streik und Verdienst der Erzieher(innen) 29.4.2015
In Mecklenburg-Vorpommern kümmern sich 1400 Tagesmütter- und Väter um die
Jüngsten - vom Land aber wird ihre Arbeit deutlich geringer geschätzt als die in Kitas 20.4.2015
Nachtrag zum Artikel vom 24.3.2015 in der SVZ - Parchim, Ostern 2015, Seite 26 (Berufsvereinigung Kindertagespflegepersonen e.V. + Leserbrief von TPP Frau Kuhlmann)
Leider gab es Negativ- Schlagzeilen für die Tagespflegepersonen, was auch in den regionalen Radiosendern lief. (24.3.2015)
Frau Bernhardt geht es um die zukünftig gute Qualifikation der "Ausbildung zur Tagespflegeperson". Sie schätzt unsere Arbeit, was in dem Artikel leider nicht rüber kam. Ihrer Ansicht nach (und
das ist nicht nur ihre Meinung) reichen 160 Stunden Ausbildung heutzutage nicht aus, um Kleinkinder zu betreuen. Es geht Frau Bernhardt um qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und Wertschätzung
aller Tagespflegepersonen. Mit dem Artikel möchte Sie die Politiker ansprechen. Weiteres zu diesem Thema findet man unter (interner Link: Politik).
Link (Quelle: www.svz.de) 7.4.2015
Am 11.2.2015 steht ein Artikel über die "Interessengemeinschaft Kinder-
tagesförderung Schwerin" in der SVZ (Schweriner Volkszeitung).
S. 7 zum Thema "Jugendhilfeausschuss"
Stellungnahme der Liberalen Frauen in MV zu Mindestlohn und Gleichstellung 6.3.2015
Link (Quelle: www.welt.de) 16.2.2015
http://www.welt.de/politik/deutschland/article137495447/Der-verzweifelte-Kampf-um-einen-Kita-Platz.html
Link (Quelle: www.welt.de) 8.2.2015
http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article137206102/Eine-zweite-Mutter-fuer-mein-Kind.html
Link (Quelle: www.welt.de) 7.2.2015
http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article137212952/So-finden-Berufstaetige-die-richtige-Tagesmutter.html
Link
(Quelle: www.svz.de) 6.2.2015
http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/streit-um-kita-essen-bis-sommer-vertagt-id8894591.html
Link
(Quelle: www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern) 5.2.2015
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/kampf-um-den-krippenplatz-beginnt-laengst-vor-der-geburt-0512803202.html
Link
(Quelle: www.sueddeutsche.de) 3.2.2015
http://www.sueddeutsche.de/leben/kita-platz-urteil-in-leipzig-wann-staedte-eltern-das-gehalt-zahlen-muessen-1.2333611
Link (Quelle: www.svz.de/nachrichten/deutschland) 2.2.2015
http://www.svz.de/nachrichten/deutschland-welt/politik/leipzig-soll-wegen-fehlender-kita-plaetze-schadenersatz-zahlen-id8856391.html
Link (Quelle: www.linksfraktionmv.de/nc/presse/pressemeldungen) 30.1.2015
http://www.linksfraktionmv.de/nc/presse/pressemeldungen/detail/zurueck/pressemeldungen/artikel/tagespflege-endlich-in-vollem-umfang-anerkennen/?tx_ttnews%5Bcat%5D=107&cHash=8d530760787127622e839986ba6ec662
Link (Quelle: www.svz.de) 27.1.2014
http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-goldberg-luebz-plau/tagesmuetter-in-sorge-um-zukunft-id5549456.html
Link (Quelle www.svz.de/lokales/parchimer-zeitung) 26.12.2014
Zusammenarbeit zwischen Kita und Tagespflegepersonen
http://www.svz.de/lokales/parchimer-zeitung/zusammenarbeit-besiegelt-id8546921.html
Dritte 24 Stunden Kita in Schwerin - Baubeginn Mitte 2015 3.9.2014