Hier erklären wir unseren Beruf für alle Menschen, die sich für uns interessieren.
Das veraltete Wort für Kindertagespflegeperson ist "Tagesmutter oder Tagesvater". Mittlerweile stehen wir als Tagespflegepersonen (TPP) in vielen Gesetzen. Laut Statistischem Bundesamt waren im März 2014 in ganz Deutschland 126.727 Kinder in der Kindertagespflege
betreut worden. In der "Bild-Bundesausgabe" vom 22.10.2014 steht, dass es zu diesem Zeitpunkt 44.925 TPP bundesweit gab.
Bis 5 Kinder gleichzeitig darf eine TPP betreuen. Jede TPP hat einen Kurs mit pflegerischen und pädagogischen Fähigkeiten incl. Abschlußprüfung absolviert. Zusätzlich erhalten die TPP eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt, die in regelmäßigen Abständen verlängert werden muß. In den meisten Fällen betreut eine TPP Kinder zwischen 0 - 3 Jahre. Fortlaufend bilden sich die TPP in kindertagesspezifischen Kursen weiter. Dazu gehört alle 2 Jahre ein "Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder". Jede TPP hat über ihre eigene Tagespflege ein schriftliches Konzept, wo sie ihre Arbeit beschreibt. Stimmt die Chemie zwischen TPP, Eltern und Kind, sollte ein schriftlicher Vertrag alle weiteren Punkte klären. In MV sind alle TPP verpflichtet, eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Kinder abzuschließen.
Was passiert in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?
vom DJI
Datum der Veröffentlichung: März 2018
Phänomene professionellen Handelns in der Kindertagesbetreuung - Ergebnisse aus dem ethnografischen Forschungsprojekt "Profile der Kindertagesbetreuung (ProKi)"
„Mein Weg zur Kindertagespflegeperson“ - Minibuch
gefördert vom BMFSFJ
Stand: 09.2020
Link (Quelle: prokindertagespflege.fruehe-chancen.de)
Geht’s noch? Du bist selbständig!!
Wer darf Dir bei Deiner selbständigen Tätigkeit reinreden?
28.07.2020
Mein Kind bei einer Tagesmutter / einem Tagesvater (incl. Kurzvideo)
Betreuung für die Kleinsten - Die Kindertagespflege in Hohenselchow
Januar 2017 - Video
Portät eines Tagesvaters - Jeden Tag Vatertag – 27.12.2016
Kleine Kinder groß betreut bei Tagesmüttern und Tagesvätern